Restaurant Drôme um Montélimar - Domaine du Colombier Malataverne
Restaurant Drôme um Montélimar - Domaine du Colombier Malataverne
Karte Frühjahr 2025 Gourmetrestaurant Le Colombier
Karte Frühjahr 2025 Gourmetrestaurant Le Colombier
Karte Frühjahr 2025 Gourmetrestaurant Le Colombier
Chefkoch Johan Thyriot in der Küche des Gourmetrestaurants
michelin
3 toques gault et millau
resto score ecotable
Gastronomisches Restaurant

Gastronomisches Restaurant in der Drôme - Weinkeller mit über 1100 Referenzen

Ihr Erlebnis im Gourmetrestaurant beginnt in der Aperitif-Lounge, wo Sie herzlich empfangen werden. Dort wählen Sie, bequem sitzend, eines der vier Menüs, das Ihren Gaumen verwöhnen wird.

Während Sie einen hausgemachten Cocktail oder ein Glas Wein genießen, wird Ihnen die kulinarische Welt des Küchenchefs Johan Thyriot vorgestellt und Sie erfahren mehr über seine Gerichte und Geschmacksrichtungen. 

Doch damit ist das Erlebnis noch nicht zu Ende. Die Domaine du Colombier beherbergt auch einen Weinkeller, in dem über 1100 Referenzen an Weinen aus der Drôme und anderen Regionen auf Sie warten. Dieser Weinkeller ist für jeden zugänglich, ob für Gäste des Gourmetrestaurants, die eine Flasche zum Mitnehmen kaufen möchten, oder für Besucher von außerhalb, die auf der Suche nach guten Weinen sind. Vor Ort können Sie sich von unserem Sommelier beraten lassen, um den perfekten Wein für Ihren Geschmack oder den Anlass, den Sie feiern möchten, zu finden.

Es ist eine echte Einladung, eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Weinen zu entdecken, die von lokalen Gewächsen bis hin zu großen französischen Weinen reicht, die Sie am Ende Ihres Essens kaufen oder jederzeit entdecken können, ohne die Verpflichtung, im Restaurant zu konsumieren. Ein perfekter Moment, um eine seltene Flasche aufzuspüren oder einfach nur die Kunst der Weinprobe zu genießen.

Porträt des Kochs 

Wenn ich wäre: Johan THYRIOT

Eine Farbe: Cyan. Ein Mittelding zwischen Blau und Grün, bei dem ich mich nie entscheiden konnte. Eine Farbe, die zu Poesie, Weisheit und Weite einlädt.

Das Gericht meiner Kindheit: Rinderfilet Wellington. Dies war das erste Gericht, das ich an einem Sonntag mit meiner Familie nachkochen wollte. Ich habe es mit einem Kartoffelgratin serviert.  

Eine Frucht : Die Kirsche. Sie ist mit Abstand meine Lieblingsfrucht, süß mit einem Hauch von Säure, fleischig und fest, und reich an Vitamin C. Sie wird übrigens am meisten in der Auvergne / Rhône-Alpes produziert.

Ein Gemüse: Die Artischocke. Das „Gemüse mit dem weichen Kern“, mit dem ich mich sehr identifiziere, ist eine mehrjährige Wildpflanze wie die Kardone, die entweder sehr hübsche blaue Blumen oder ein ausgezeichnetes Gemüse liefert.
Sie ist reich an Nährstoffen und fördert die Verdauung. Sein einzigartiger Geschmack verändert sich je nach Kochstufe.

Ein aromatisches Kraut: Die Tanniswurzel. Ursprünglich in meinem Garten als Insektenschutzmittel angebaut, ist sie mittlerweile mein großer Freund geworden. Sie hat die Fähigkeit, Bienen zu beruhigen und die Geschmacksknospen zu beleben. In meiner Küche ist sie immer präsent und bringt einen Hauch von Bitterkeit, Kraft, mit einer Zitronennote und einem leichten Anisgeschmack mit sich. 

Eine Saison in der Drôme: Der Frühling. Er symbolisiert die Erneuerung, eine wahre Ode an das Leben und die Kreativität. Der Beginn des Frühgemüses, die Ankunft der Zugvögel, die ersten Knospen und die ersten Blumen im Garten.

Ein Duft: Jasmin. Eine sinnliche, zarte, einzigartige Note mit einer erstaunlichen aromatischen Amplitude.
Dieser Duft beruhigt mich und bereitet mir Freude.

Ein Edelstein: Der schwarze Opal. Er fasziniert mich durch seine Seltenheit und seine Farben. Er lässt mich an die Schönheit des Universums denken.

Eine Kollektion: Der Pfeffer. Meine einzige Kollektion. Ich liebe ihn wegen des Einflusses, den die Region auf ihn hat und der ihm je nach Anbauort so unterschiedliche aromatische Noten verleiht.

Ein Traum: Dass alle Menschen genug zu essen haben und von qualitativ hochwertigen lokalen Produkten profitieren können.

Ein anderes Land: Japan. Ein Land, in dem ich aufgewachsen bin, das ich sehr schätze, mit einem Ansatz und Traditionen, die sich von unseren unterscheiden, aber sehr komplementär sind.

Restaurant Drôme um Montélimar - Domaine du Colombier Malataverne

Mit einem Michelin-Stern ausgezeichnetes Restaurant Domaine du Colombier 

Die Küche des Chefkochs Johan Thyriot: eine Fusion aus Natur und Tradition.

Für Johan Thyriot ist Kochen eine Ode an die Natur, eine Quelle der Inspiration, die in jeder Zutat, jedem Geschmack steckt. Seine Spaziergänge durch den Garten der Domaine du Colombier , wo er aromatische Kräuter, Obst und Gemüse aus der Provence anbaut, sind das Herzstück seiner kulinarischen Kreationen und der Nährboden für seine Ideen. Hier, in dieser nährenden Erde, zwischen Pflanzen und frischen Produkten, denkt er sich seine Gerichte aus, noch bevor er an die Technik denkt, die sie in der Küche verfeinern soll.

Dieser Ansatz ist stark von der Kaiseki-Küche inspiriert, einer raffinierten japanischen Kochkunst, bei der die Harmonie zwischen den Gerichten, ihre ästhetische Präsentation und ihre sorgfältig durchdachte Servierreihenfolge im Vordergrund stehen. Wie die Kaiseki-Küche legt Johan Thyriot großen Wert auf die Saison und die Frische der lokalen Produkte und wählt sie sorgfältig aus, um ein umfassendes Sinneserlebnis zu bieten. Jedes Gericht ist so konzipiert, dass es eine wahre Hommage an die Schönheit des Produkts und den Respekt vor seiner Herkunft ist, ganz nach dem Vorbild der japanischen Küche, die sowohl die Präsentation als auch den Geschmack wertschätzt.

Der Einfluss der vier Elemente - Erde, Wasser, Luft und Feuer - strukturiert seine kulinarische Kreativität und lässt die vier Menüs des Gourmet-Restaurants entstehen, von denen jedes eine einzigartige Erfahrung darstellt. Wie bei einer Kaiseki-Mahlzeit, bei der die Reihenfolge der Speisen vom Küchenchef festgelegt wird, folgt bei Johan Thyriot jedes Gericht fließend aufeinander und lädt die Gäste ein, eine Symphonie der Aromen mit Umami als rotem Faden zu entdecken.

Eine umweltbewusste und saisonale Küche

Der Directeur-Chef Johan Thyriot zeichnet sich durch sein Engagement für eine ökologisch verantwortungsvolle und umweltfreundliche Küche aus. Jede Zutat wird in ihrer Gesamtheit erforscht, nichts wird verschwendet, alles wird in den Vordergrund gerückt, wobei lokale Produkte und die Jahreszeit voll und ganz respektiert werden. Diese Aufmerksamkeit für Nachhaltigkeit und Authentizität ist das Herzstück ihrer kulinarischen Arbeit.

Verkostung im Herzen der Domaine du Colombier.

Das kulinarische Erlebnis setzt sich in der grünen Umgebung der Domaine du Colombier fort, wo die Terrasse einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Natur bietet, oder im Gewölbesaal, wo sich natürliche Materialien harmonisch mit zeitgenössischen Linien verbinden. Jeder Bereich des Restaurants spiegelt die Ruhe und Authentizität der Domaine wider und schafft eine Atmosphäre, in der Sie die Gerichte genießen können, die Chefkoch Johan Thyriot, inspiriert von der Kaiseki-Küche und ihrem Respekt vor der Natur, kreiert hat.

Restaurant Drôme um Montélimar - Domaine du Colombier Malataverne

Speisekarte und Menüs

Der Sternekoch lädt Sie ein, seine engagierte Küche zu teilen, die von seinen Werten inspiriert und stark von Pflanzen geprägt ist. 

Öffnungszeiten 

Mittagessen: sonntags von 12:00 bis 13:30 Uhr (Menu Feu serviert bis 13:00 Uhr)
Abendessen: Donnerstag bis Montag von 19:30 bis 21:00 Uhr.
Geschlossen: Dienstag und Mittwoch 

Jährliche Schließung: den ganzen Januar nach dem Servieren des Neujahrsmittagessens, eine Woche im April und eine Woche im Oktober.

Restaurant Drôme um Montélimar - Domaine du Colombier Malataverne